zurück
Seminar

Change Management - Veränderungskompetenz stärken

Termine/Orte

SVA012943
Raum Frankfurt
Teilnehmerpreis 400,00 € Fördermöglichkeiten

Zielsetzung

Woran scheitern Veränderungsprojekte? 1. Der Leidensdruck ist nicht groß genug oder 2. Die Motivation ist nicht gegeben.

Menschen mögen keine Veränderungen – vor allem, wenn sie von außen kommen und die sie nicht steuern können. Dieses Gefühl des Kontrollverlusts wird aktuell in zunehmenden Maße in der Arbeitswelt erlebt. Neue Formen der Zusammenarbeit, neue Technologien, und wechselnde Team-Konstellationen, in Folge der Digitalisierung wegbrechende Berufsbilder und neu entstehende Jobprofile, instabile Lieferketten und geopolitische Krisen: Unter diesen neuen Rahmenbedingungen müssen sich Unternehmen, Mitarbeitende und Führungskräfte immer häufiger mit „verordneten Veränderungen“ arrangieren. 

Zum richtigen Umgang mit Veränderungen braucht es in der Organisation ein neues Verständnis von Zusammenarbeit/Kooperation in angepassten Strukturen und eine Weiterentwicklung von Führung und Kompetenzen.

Inhalte

  • Begriff und Grundlagen Change- und Veränderungsmanagement
  • Kompetenzentwicklung für den Umgang mit Veränderungen
  • Stärkung der Veränderungsbereitschaft
  • Das „House of Change“
  • Change-Checkliste
  • Umgang mit Widerstand
  • Der richtige Umgang mit Konflikten im Change
  • Stark bleiben – der resiliente Umgang mit Veränderungen
  • Fallbeispiele und kollegiale Fallberatung

Ihre Vorteile

  • Strukturierte Veränderungsprozesse: Erlernen Sie gezielte Methoden zur Planung und Umsetzung von Veränderungen.
  • Souveräner Umgang mit Widerstand: Meistern Sie Widerstände und Konflikte während des Change-Prozesses.
  • Gestärkte Resilienz: Bauen Sie Ihre Fähigkeit aus, Veränderungen resilient und anpassungsfähig zu begegnen.

Zielgruppe

Experten, Fach- und Führungskräfte

Termine/Orte

09:00 - 17:00 Uhr
LINK - NEW WORK CITY WEST Kuhwaldstraße 46 60486 Frankfurt am Main

Trainer/-in

  • Christian Thomas
    verfügt über 20 Jahre praktische Erfahrung in der Wohnungswirtschaft. Als zertifizierter Trainer, Berater und Coach unterstützt er Wohnungsunternehmen in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Zusätzlich fungiert Christian Thomas in der Rolle des Mediators im Auftrag für Wohnungsunternehmen.