Zielsetzung
Woran scheitern Veränderungsprojekte? 1. Der Leidensdruck ist nicht groß genug oder 2. Die Motivation ist nicht gegeben.
Menschen mögen keine Veränderungen – vor allem, wenn sie von außen kommen und die sie nicht steuern können. Dieses Gefühl des Kontrollverlusts wird aktuell in zunehmenden Maße in der Arbeitswelt erlebt. Neue Formen der Zusammenarbeit, neue Technologien, und wechselnde Team-Konstellationen, in Folge der Digitalisierung wegbrechende Berufsbilder und neu entstehende Jobprofile, instabile Lieferketten und geopolitische Krisen: Unter diesen neuen Rahmenbedingungen müssen sich Unternehmen, Mitarbeitende und Führungskräfte immer häufiger mit „verordneten Veränderungen“ arrangieren.
Zum richtigen Umgang mit Veränderungen braucht es in der Organisation ein neues Verständnis von Zusammenarbeit/Kooperation in angepassten Strukturen und eine Weiterentwicklung von Führung und Kompetenzen.
Zielgruppe
Experten, Fach- und Führungskräfte