zurück
Seminar

Brandschutz im modernen Holzbau – neue Musterholzbaurichtlinie (MHolzBauRL) in Gebäudeklasse 4 + 5 richtig anwenden – für Planer und Architekten

Termine/Orte

SVA014091
Online Donnerstag 14:00 – 17:00 Uhr
Teilnehmerpreis 270,00 € Fördermöglichkeiten
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist ein Mikrofon erforderlich.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Webcam erforderlich.

Zielsetzung

Die MHolzBauRL wurde novelliert und geht mit zahlreichen Neuerungen nun über die M-VVTB oder teilweise auch über jeweilige Ministeriumserlasse in die Länder-Richtlinien über. Die komplexe Richtlinie zu den brandschutztechnischen Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in der Holzbauweise beinhaltet eine Reihe neuer Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten für den geregelten mehrgeschossigen Holzbau. An einigen Stellen bleibt sie hinter den Möglichkeiten, die aktuelle Forschungsergebnisse zu dem Thema anbieten, zurück.
Wie Sie die aktuelle Musterholzbaurichtlinie (MHolzBauRL) in verschiedenen Assetklassen anwenden und welche Spielräume sich ergeben, erfahren Sie im Seminar. Nur mit dem Verständnis der Richtlinie und dem Wissen um aktuelle Forschungsergebnisse lassen sich für den modernen Holzbau notwendige Abweichungen vom Baurecht begründen, sodass ihr Holzbauwerk brandschutztechnisch auf der sicheren Seite ist und genehmigt werden kann.

Inhalte

Anwendungsbereiche der Holzbaurichtlinie:
  • Anforderungen an Holzrahmen- und Holztafelbauweisen sowie an Massivholzbauweisen
  • Bemessung tragender, aussteifender und raumabschließender Holzbauteile für den Brandfall
  • Machbarkeiten bei Anschlüssen und Fugen
  • Anforderungen Bekleidung brennbarer Bauteiloberflächen
  • Außenwandbekleidungen aus Holz und Holzwerkstoffen
  • Installationen und Führung von Leitungsanlagen
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung beim Brandschutz

Ihre Vorteile

Die Absenkung des CO2 im Lebenszyklus im Gebäudebereich verlangt neue bautechnische Lösungen. Hinzu kommen die unumgänglichen Anforderungen aus der Taxonomie. Der Baustoff Holz bietet genau diese Eigenschaften. Hinzu kommt, Sie bauen deutlich schneller, leiser und eben nachhaltiger. Die Anwendung der MHolzBauRL ist der Grundstein, des richtigen Bauens mit Holz. Sie werden detailliert und praxisgerecht in die Anwendung der Musterholzbaurichtlinie (Fassung vom 4. September 2024) eingeführt. Ziel ist es, möglichst viele Fragestellungen der Teilnehmenden im Dialog zu diskutieren und so Anregungen für die Holzbaupraxis zu gewinnen.

„Kommunen und Partner der Koalition für Holzbau erhalten 20 % Rabatt auf den Teilnehmerpreis. Dieser wird automatisch nach Eingang der Buchung bei uns abgezogen.“

Zielgruppe

  • Projektentwickler/in, Bauträger/in
  • Bauherren, Wohnungsbauunternehmen
  • Planer/in, Architekt/in, Sachverständige/r, Projektmanager/in
  • Kommunale Vertreter/in

Termine/Orte

14:00 - 17:00 Uhr
Online

Trainer/-in

  • Dipl.-Ing. Architekt Reinhard Eberl-Pacan

    geschäftsführender Gesellschafter des Büros brandschutz plus GmbH, ist seit 1990 als freischaffender Architekt und seit 2007 als Planer und Sachverständiger für den vorbeugenden Brandschutz tätig. Neben seinen Vortragstätigkeiten, u.a. beim Berliner Brandschutz-Fachgespräch oder beim Freiburger Brandschutz-Tag, ist er als Leitender Redakteur für Bauen+, einer Fachzeitschrift für Bauphysik des Fraunhofer Verlages tätig. Er ist Vize-Präsident des Instituts für vorbeugenden Brandschutz (DIvB). Und er ist Ambassadeur in der KOLAITION für HOLZBAU. Sein besonderes Interesse gilt dem Brandschutz im Holzbau.