Aktuelles
Hinweis: Die Sicherheit und Gesundheit unserer Teilnehmer haben bei uns höchste Priorität. In Zeiten von Corona behalten wir uns daher vor, die Veranstaltung ausschließlich online durchzuführen. In diesem Fall können Sie selbstverständlich kostenfrei vor der Veranstaltung stornieren. Falls persönliche Gründe einen Veranstaltungsbesuch verhindern, können Sie 10 Werktage vor der Veranstaltung kostenlos umbuchen oder stornieren (gilt nicht bei Zertifikatslehrgängen und Qualifizierungsprogrammen).
Zielsetzung
Betriebskostenabrechnungen führen immer wieder zu gerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen Vermietern und Mietern von Immobilien. Ziel des Seminars ist es daher, Mitarbeitern der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft die Grundlagen für nachvollziehbare, möglichst gerichtsfeste Betriebskostenabrechnungen zu erläutern. Anhand von konkreten Beispielen aus der täglichen Abrechnungspraxis wird die notwendige Sicherheit bei der Anwendung vermittelt. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Besonderheiten des Gewerberaummietrechts bei der ordnungsgemäßen Erstellung einer Betriebskostenabrechnung gelegt. Zudem werden die einschlägigen, gesetzlichen Vorschriften eingehend erklärt und mit Grundsatzurteilen aus der aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes vertieft.