zurück
Seminar

Betreiberverantwortung für Aufzüge – Optimale Vertragsgestaltung, Gefährdungsbeurteilung und Tipps und Tricks für den Alltag

Termine/Orte

SVA014443
Bochum
Teilnehmerpreis 400,00 € Fördermöglichkeiten 7 AKNW-Stunden

Aktuelles

Die Veranstaltung ist bei der Architektenkammer NRW in den Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur als Fortbildungsveranstaltung mit 7 Stunden anerkannt.

Zielsetzung

Der zuverlässige und wirtschaftliche Betrieb von Aufzugsanlagen stellt insbesondere für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft eine komplexe Herausforderung dar - sowohl in technischer als auch in rechtlicher Hinsicht. Ziel des Seminars ist es, Verantwortliche in Wohnungsunternehmen, Hausverwaltungen und technischen Abteilungen praxisnah über die Betreiberpflichten im Zusammenhang mit Aufzügen zu informieren.

Unsere Experten haben seit 50 Jahren eine umfassende Expertise und beraten herstellerunabhängig sowie technologisch auf dem neuesten Stand. Dabei werden relevante gesetzliche Grundlagen, Haftungsfragen sowie organisatorische und wirtschaftliche Aspekte des Aufzugbetriebs verständlich vermittelt.

Ziel des Seminars ist es zudem, Teilnehmende in die Lage zu versetzen, ihre Betreiberverantwortung rechtssicher wahrzunehmen, Risiken zu minimieren und den laufenden Betrieb effizient zu organisieren.

Inhalte

  • Betreiberverantwortung
  • Basiswissen Technik
  • Vertragsarten und Optimierung
  • Gefährdungsbeurteilungen
  • ZÜS- was ist das?
  • Sanierungslösungen

Ihre Vorteile

  • Sie erfahren alles Wissenswertes, was Sie beim sicheren Betrieb von Fahrstühlen beachten müssen.
  • Sie haben die Chance, sich mit anderen Praktikerinnen und Praktikern zu vernetzen.
  • Sie erhalten Tipps und Tricks, wie Sie alle Themen rund um den Aufzug effizient gestalten können.

Zielgruppe

  • Geschäftsführung / Vorstand
  • Leiter/in Technik
  • Mitarbeiter/in aus dem Bereich Technik
  • Facility Manager/in

Sonstiges

Für die Zusendung exklusiver und zielgerichteter Angebote werden wir im Nachgang Ihre E-Mailadresse nutzen. Sie können dem JEDERZEIT mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte schreiben Sie in diesem Fall eine E-Mal an akademie@e-b-z.de

Termine/Orte

09:30 - 17:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum

Trainer/-in

  • Dana Marquardt
    ist seit über 10 Jahren in der Aufzugsbranche, davon viele Jahre bei einem der großen Aufzugskonzerne im Servicebereich als Key Account für die Immobilienwirtschaft verantwortlich und im weiteren Verlauf in der Führung des Key Account Service deutschlandweit. Mit Ihrer Expertise im Service für Aufzugsanlagen ist sie seit 2021 bei Hundt Consult bundesweit verantwortlich für das Liftmanagement und die Bestandskundenbetreuung.
  • Pia Gabor
    ist seit über 12 Jahren in der Aufzugsbranche tätig und seit über 6 Jahren Projektleiterin in Köln. Ihre Expertise umfasst technische Konzeption und praktische Umsetzung zur Verbesserung der Gebäudenutzungserfahrung. Dazu gehört auch die Spezialisierung auf Feuerwehraufzüge in Sonderbauten.

Downloads