zurück
eLearning (ART000037)

Bauträgervertragsrecht

Dauer: 40 Min - Weiterbildung gemäß MaBV ( Immobilienmakler & Wohnimmobilienverwalter )

Dieser Kurs geht auf die Grundlagen des Bauträgervertrages ein: es geht u.a. um Baubeschreibung, Beurkundung, Abnahme, Vergütung und Sicherheiten sowie Gewährleistung

Teilnehmerpreis 26,00 € zzgl. Ust.

Zielsetzung

Dieser E-Learning-Kurs vermittelt die grundlegenden Kenntnisse des Bauträgervertragsrechts, die für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter unerlässlich sind. Sie lernen, welche wesentlichen Bestandteile ein Bauträgervertrag enthalten muss, wie diese vertraglich festgelegt werden und welche rechtlichen Aspekte dabei zu berücksichtigen sind. Nach Abschluss des Kurses verstehen Sie die Regelungen rund um Baubeschreibungen, Beurkundungen, Abnahmen und die Bedeutung von Sicherheiten und Vergütungen.

Inhalte

  • Die Baubeschreibung: Welche Informationen muss sie enthalten?
  • Der Bauträgervertrag: Anforderungen an die Beurkundung und Vertragsbestandteile.
  • Die Abnahme: Rechte und Pflichten des Bauträgers und des Käufers.
  • Vergütungsregelungen: Zahlungspläne, Abschlagszahlungen und Sicherheiten.
  • Gewährleistung: Rechte auf Minderung und Beseitigung von Mängeln.

Ihre Vorteile

  • Sie erhalten fundierte Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen des Bauträgervertragsrechts.
  • Praxisnahe Erklärungen zu den relevanten Themen wie Baubeschreibung und Vergütung.
  • Verbesserung Ihrer rechtlichen Kompetenz im Umgang mit Bauträgerverträgen.
  • Flexibilität: Online verfügbar, jederzeit und überall zugänglich.
  • Zertifikat: Abschlusszertifikat nach erfolgreichem Bestehen des Moduls.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter, die eine Weiterbildung gemäß MaBV benötigen und ihre Kenntnisse im Bereich des Bauträgervertragsrechts erweitern wollen.

Trainer

Aysel Cetin, LL.M., ist Syndikusrechtsanwältin und Abteilungsleiterin Recht bei der GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH. Sie verfügt über umfangreiche Expertise im gewerblichen Mietrecht, Bau- und Architektenrecht, Immobilienrecht und Immobilienbewertung. Zuvor war sie als Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht sowie für Miet- und Wohnungseigentumsrecht tätig. Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Rechtsberatung und -vertretung ist sie eine erfahrene Dozentin, die ihr Wissen praxisnah vermittelt

Sonstiges

Preis
Für den Preis erhalten Sie für einen festgelegten Zeitraum (siehe Nutzungsdauer ab Kauf) Zugang zu den gekauften Inhalten.

Lerndauer
Die Lerndauer ist der voraussichtliche Zeitraum, den Sie zur Bearbeitung der Lerninhalte aufwenden werden.

Nutzungsdauer ab Kauf

Bitte beachten Sie, dass die Nutzungsdauer für verschiedene Produkte gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen variieren kann.

  • Einzelartikel: 30 Tage
  • Qualifizierungsprogramme: Dauer gemäß dem jeweiligen Qualifizierungsprogramm (startet die Weiterbildung Mitte des Monats, bleibt Ihr Nutzerkonto bis zum Ende des 3. Monats aktiviert).
  • Zertifikatslehrgänge: Dauer gemäß dem jeweiligen Zertifikatslehrgang (startet die Weiterbildung Mitte des Monats, bleibt Ihr Nutzerkonto bis zum Ende des letzten Monats des Lehrgangs aktiviert).
  • MaBV-Pakete bis 10 Stunden: 90 Tage
  • Jahresflatrate: 365 Tage

Nach Ablauf der genannten Fristen wird der Zugang des Nutzers zu den E-Learning Inhalten automatisch auf inaktiv gesetzt.
Sie können weitere Inhalte jederzeit hinzubuchen, die Laufzeiten sind.

Anrechenbarkeit nach MaBV
Für gewerblich tätige Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter gibt es eine Weiterbildungspflicht (20 Zeitstunden innerhalb von drei Jahren). Geregelt ist diese in § 34c Absatz 2a Gewerbeordnung (GewO) in Verbindung mit §15b Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).

Kategorie
Die e-Learnings sind verschiedenen Kategorien zugeordnet. Die Kategorien gliedern sich nach Themenbereichen auf und ermöglichen Ihnen einen besseren Überblick über unsere Angebote.

Artikelnummer
Die Artikelnummer dient zur eindeutigen Kommunikation im Rechnungs- und Schriftverkehr.

Downloads