zurück
Fachtagung

Assistenzforum – Zukunftskompetenzen für smarte Assistenzen

Termine/Orte

SVA014597
Bochum
Teilnehmerpreis 400,00 € Fördermöglichkeiten

Zielsetzung

Die Rolle der Assistenz ist anspruchsvoll und von zentraler Bedeutung – nicht erst seit gestern. Als kommunikative und organisatorische Schnittstelle zwischen Führung, Team und externen Partner/-innen erfordert sie ein hohes Maß an organisatorischem Geschick, Kommunikationsstärke und Weitblick. Diese Vielschichtigkeit macht die Assistenz unverzichtbar für den Unternehmenserfolg. In Zeiten eines dynamischen Arbeitsumfelds – geprägt von Digitalisierung, neuen Arbeitsformen und steigendem Tempo – verändert sich auch das Kompetenzprofil moderner Assistenzen. Es braucht neue Kompetenzen, um souverän, effizient und resilient zu agieren. In diesem Forum erweitern Sie gezielt Ihre Zukunftskompetenzen: Sie lernen, Ihre Rolle selbstbewusst zu gestalten, digitale Tools effektiv einzusetzen, wirkungsvoll zu kommunizieren und auch unter veränderten Umständen handlungsfähig zu bleiben.

Inhalte

  • Zukunft der Arbeitswelt & Assistenzrolle: Neue Kompetenzprofile, digitale Trends und Chancen aktiv nutzen
  • Selbstorganisation & Zeitmanagement: Smarte Methoden für Effizienz, Chefentlastung und proaktives Arbeiten
  • Wirksame Kommunikation: Erwartungen klären, souverän auftreten und schwierige Gespräche meistern
  • Künstliche Intelligenz & Automatisierung: Tools verstehen, anwenden und im Alltag integrieren
  • Resilienz stärken: Eigene Ressourcen erkennen, Stress bewältigen und innere Stabilität fördern

Ihre Vorteile

  • Sie gewinnen ein neues Verständnis für die Vielschichtigkeit und Relevanz Ihrer Assistenzrolle im Wandel der Arbeitswelt.
  • Mit praxisnahen Methoden steigern Sie Ihre Effizienz in der Selbstorganisation und entlasten Ihre Führungskraft wirkungsvoll.
  • Durch gezielte Kommunikationsimpulse treten Sie souveräner auf und führen auch herausfordernde Gespräche klar und empathisch.
  • Sie erhalten einen kompakten Einstieg in den Einsatz Künstlicher Intelligenz – praxisnah, verständlich und direkt umsetzbar.

Zielgruppe

  • Teamassistenzen
  • ReferentInnen der Geschäftsführung / des Vorstandes
  • EmpfangsmitarbeiterInnen
  • Mitarbeitende mit assistenzbezogenen Tätigkeiten

Sonstiges

Bringen Sie gerne Ihren Laptop mit zu der Veranstaltung.

Termine/Orte

09:00 - 16:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum