Wohnungsunternehmen sind aktuell in turbulenten Zeiten und auch die Technik beim Neubau und im Bestand wird zunehmend anspruchsvoller und komplexer. Die Energiepreise sind explodiert, parallel steigen die Baukosten in ungeahnte Höhen. Zusammen mit den deutlichen Zinsanstiegen wird ein wirtschaftliches Bauen fast unmöglich. Steigende energetische Anforderungen an Neubauten seit Anfang 2023 bringen diesen Sektor quasi zum Erliegen und die Wohnungswirtschaft legt reihenweise Bauvorhaben auf Eis. Nachhaltig soll auch noch gebaut werden und die (E-)Mobilität ist ebenfalls zu berücksichtigen, natürlich alles bei bezahlbaren und sozialverträglichen Mieten.
Aktuelles GEG - Auswirkungen auf die Praxis
Umgang mit der CO²-Bepreisung in der Praxis
Fassadenbegrünung in der Praxis - Bautechnische Anforderungen, Wirtschaftlichkeit & ökologische Potentiale