Zielsetzung
Aktuelle rechtliche Vorgaben, steigende Kosten und neue digitale Lösungen – die Betriebskostenabrechnung bleibt eine Herausforderung. Unser Arbeitskreis am 11. und 12. September 2025 vermittelt praxisnahes Wissen, zeigt Optimierungspotenziale auf und bietet eine Plattform für den Austausch mit Expert/innen und Kolleg/innen.
Der erste Tag startet mit einem Überblick zu rechtlichen Fehlerquellen in der Betriebskostenabrechnung. Fachanwalt Matthias Voigt beleuchtet aktuelle gesetzliche Änderungen, Umlagefähigkeit von Kosten und das CO₂-Kostenaufteilungsgesetz. Am Nachmittag steht das Betriebskosten-Benchmarking im Fokus. Andreas Fecker zeigt, wie interne und externe Vergleiche helfen, Abrechnungskosten zu senken und Prozesse zu optimieren. Ein interaktiver Erfahrungsaustausch rundet das Thema ab. Der Tag endet mit einer Exkursion und einem gemeinsamen Abendessen, um Netzwerke zu vertiefen und Fachgespräche in entspannter Atmosphäre zu führen.
Am zweiten Tag gibt Magdalena Strasburger einen Einblick in die Abrechnung von Mieterstrom – von regulatorischen Anforderungen bis zu praktikablen Modellen für Vermieter/innen. Danach erklärt Jochen Treuz, wie E-Rechnungen mit X-Rechnung und ZUGFeRD Abläufe automatisieren und steuerlich sicher gestaltet werden können.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Wohnungsunternehmen, die sich mit dem Management von Betriebskosten im Bestand und Neubau beschäftigen
Sonstiges
Übernachtungsmöglichkeit:
Einzelzimmer: 159,30 Euro inkl. Frühstück pro Nacht im Hotel CONTEL Koblenz (Pastor-Klein-Straße 19, 56073 Koblenz).
Bis zum
30.07.2025 können Sie Zimmer unter dem Stichwort „EBZ- Arbeitskreis“ unter der Telefonnummer
+49 261 4065-0 oder per E-Mail unter
hotel@contel-koblenz.de abrufen. Danach besteht ein Anspruch nur nach Verfügbarkeit.