Zielsetzung
In den Unternehmen der Immobilienwirtschaft spielt die Anlagenbuchhaltung als Bereich des betrieblichen Rechnungswesens eine zentrale Rolle. Die Anlagenintensität bei den bestandshaltenden Wohnungsunternehmen liegt bei rund 90 %. Dieses langfristig im Unternehmen gebundene Vermögen muss sachgerecht verwaltet werden, seine Wertentwicklungen sind zu dokumentieren.
Zum Arbeitsgegenstand der Anlagenbuchhaltung gehört die Erfassung von Anlagenzugängen, die Dokumentation der Wertentwicklung von Anlagegütern aber auch die ordnungsgemäße Verbuchung von Anlagenabgängen.
Da das Anlagevermögen der Wohnungsunternehmen zu wesentlichen Teilen aus Immobilien besteht, werden auch diese im Mittelunkt des Seminars stehen. Die Entwicklung beweglicher Wirtschaftsgüter wird dabei aber nicht vernachlässigt.
Sonstiges
Für die Zusendung exklusiver und zielgerichteter Angebote werden wir im Nachgang Ihre E-Mailadresse nutzen. Sie können dem JEDERZEIT mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte schreiben Sie in diesem Fall eine E-Mal an
akademie@e-b-z.de.