zurück
eLearning (ART000666)

Aktuelle Rechtsprechung Wohnraummietrecht | 2. Quartal 2025

Dauer: 60 Min

Aktuelle Urteile im Wohnraummietrecht – kompakt erklärt und praxisnah eingeordnet.In 60 Minuten erhalten Sie rechtssichere Einblicke in strittige Fragen wie Aufrechnung mit verjährten Forderungen, wirtschaftliche Verwertungskündigung, Grenzen der Schonfristzahlung, Forderungsübergang bei Sozialleistungsbezug und Mietverhältnisse mit juristischen Personen.

Teilnehmerpreis 39,00 € zzgl. Ust.

Zielsetzung

Willkommen zur E-Learning Reihe "Aktuelle Rechtsprechung Wohnraummietrecht"! Hier erhalten Sie Zugang zu einem umfangreichen Wissenspool, der quartalsweise aktualisiert wird. In jeder Ausgabe werden fünf aktuelle Urteile kompakt vorgestellt und durch einen Audiokommentar praxisnah eingeordnet. Dr. Jochen Neumann, LL.M., Richter und Dozent für Immobilienwirtschaftsrecht, bereitet die Inhalte sorgfältig auf und vermittelt fundiertes Wissen zu Mietkaution, wirtschaftlicher Verwertungskündigung, Schonfristzahlung, Forderungsübergang bei Sozialleistungsbezug sowie zur Anwendung des Wohnraummietrechts bei juristischen Personen – gezielt für die Anwendung in der beruflichen Praxis der Wohnungswirtschaft und Immobilienwirtschaft.

Inhalte

  • Aufrechnung des Vermieters mit Schadensersatzforderungen gegen die Mietkaution auch nach Verjährung möglich

  • Verwertungskündigung bei erheblichem Mindererlös – Wirtschaftliche Verwertung auch bei finanziell leistungsfähigem Vermieter möglich

  • Schonfristzahlung heilt nur die fristlose Kündigung – ordentliche Kündigung bleibt wirksam

  • Anspruch auf Rückzahlung überzahlter Miete geht bei Sozialleistungsbezug auf Jobcenter über

  • Kein Wohnraummietrecht bei Anmietung durch juristische Person trotz Wohnnutzung

Ihre Vorteile

  • Sichere Anwendung mietrechtlicher Entscheidungen: Mietkaution, wirtschaftliche Verwertung, Kündigung, Sozialleistungsbezug und Mietverhältnisse mit juristischen Personen rechtlich korrekt bewerten.

  • Stärkung der Rechtssicherheit: Fundiertes Verständnis aktueller Entscheidungen im Wohnraummietrecht.

  • Praktische Umsetzung: Nutzen Sie aktuelle Urteile direkt für Vertragsgestaltung und Risikobewertung.

  • Flexibilität: Online verfügbar, jederzeit und überall zugänglich.

  • Zertifikat: Abschlusszertifikat nach erfolgreichem Bestehen des Moduls

 

Zielgruppe

Dieses Web Based Training richtet sich an Mitarbeitende aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, insbesondere in den Bereichen Immobilienverwaltung, WEG-Verwaltung, Vermietung, Property Management, Rechtsabteilungen sowie an Hausverwalter und Makler, die aktuelle Entwicklungen im Wohnraummietrecht nachvollziehen und rechtssicher in ihrer täglichen Praxis anwenden möchten. Das Modul richtet sich bewusst an Einsteiger- und Grundlagenzielgruppen.

Trainer

Dr. Jochen Neumann, LL.M. ist Richter am Amtsgericht und Dozent für Immobilienwirtschaftsrecht. Mit langjähriger Erfahrung in der anwaltlichen und richterlichen Praxis bereitet er juristische Themen verständlich, strukturiert und praxisnah auf. Seine Spezialgebiete sind das Maklerrecht sowie angrenzende Bereiche des Immobilienrechts​.

Sonstiges

Preis
Für den Preis erhalten Sie für einen festgelegten Zeitraum (siehe Nutzungsdauer ab Kauf) Zugang zu den gekauften Inhalten.

Lerndauer
Die Lerndauer ist der voraussichtliche Zeitraum, den Sie zur Bearbeitung der Lerninhalte aufwenden werden.

Nutzungsdauer ab Kauf

Bitte beachten Sie, dass die Nutzungsdauer für verschiedene Produkte gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen variieren kann.

  • Einzelartikel: 30 Tage
  • Qualifizierungsprogramme: Dauer gemäß dem jeweiligen Qualifizierungsprogramm (startet die Weiterbildung Mitte des Monats, bleibt Ihr Nutzerkonto bis zum Ende des 3. Monats aktiviert).
  • Zertifikatslehrgänge: Dauer gemäß dem jeweiligen Zertifikatslehrgang (startet die Weiterbildung Mitte des Monats, bleibt Ihr Nutzerkonto bis zum Ende des letzten Monats des Lehrgangs aktiviert).
  • MaBV-Pakete bis 10 Stunden: 90 Tage
  • Jahresflatrate: 365 Tage

Nach Ablauf der genannten Fristen wird der Zugang des Nutzers zu den E-Learning Inhalten automatisch auf inaktiv gesetzt.

Anrechenbarkeit nach MaBV
Für gewerblich tätige Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter gibt es eine Weiterbildungspflicht (20 Zeitstunden innerhalb von drei Jahren). Geregelt ist diese in § 34c Absatz 2a Gewerbeordnung (GewO) in Verbindung mit §15b Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).

Kategorie
Die e-Learnings sind verschiedenen Kategorien zugeordnet. Die Kategorien gliedern sich nach Themenbereichen auf und ermöglichen Ihnen einen besseren Überblick über unsere Angebote.

Artikelnummer
Die Artikelnummer dient zur eindeutigen Kommunikation im Rechnungs- und Schriftverkehr.

Downloads