zurück
eLearning (ART000662)

Aktuelle Rechtsprechung WEG Recht | 1. Ausgabe

Dauer: 60 Min

Dieses Web Based Training (WBT) vermittelt Ihnen fundiertes Wissen zur aktuellen Rechtsprechung im WEG-Recht.

Teilnehmerpreis 39,00 € zzgl. Ust.

Zielsetzung

Dieses Web Based Training (WBT) vermittelt Ihnen fundiertes Wissen zur aktuellen Rechtsprechung im WEG-Recht. Sie lernen zentrale Entscheidungen des Bundesgerichtshofs praxisnah kennen und verstehen deren Auswirkungen auf Ihre tägliche Arbeit in der Immobilienverwaltung. Ziel ist es, Ihre Rechtssicherheit, Handlungskompetenz und Souveränität in Verwalterentscheidungen zu stärken – insbesondere bei baulichen Veränderungen, der Kostenverteilung und Beschlussanfechtungen.

Inhalte

  • Einbau von Wohnraumentlüftungen: Bauliche Veränderungen und Rechte des einzelnen Eigentümers

  • Kostenteilung bei Tiefgaragen: Grenzen ordnungsgemäßer Verwaltung bei objektbezogener Nutzung

  • Rücklagenzuführung ändern: Rechtssichere Umstellung des Verteilungsschlüssels

  • Kosten von Beschlussanfechtungen: Umlagefähigkeit auf alle Eigentümer

Ihre Vorteile

  • Sie verstehen neue Urteile des BGH und können diese in Ihrem Verwaltungsalltag sicher anwenden

  • Sie erhalten klare Handlungsempfehlungen für schwierige Entscheidungssituationen

  • Sie gewinnen mehr Souveränität in Eigentümerversammlungen

  • Flexibilität: Online verfügbar, jederzeit und überall zugänglich

  • Zertifikat: Abschlusszertifikat nach erfolgreichem Bestehen des Moduls


Zielgruppe

Das Modul richtet sich an WEG-Verwalter:innen, Immobilienverwalter:innen, Fachkräfte im Property Management sowie Wohnimmobilienverwalter/innen, die mit dem Wohnungseigentumsrecht arbeiten und aktuelle Entwicklungen rechtskonform umsetzen möchten.

Trainer

Massimo Füllbeck ist Experte für WEG-Verwaltung mit über 24 Jahren Erfahrung in der Immobilienverwaltung, insbesondere in der WEG- und Mietverwaltung. Als ausgebildeter Trainer am INeKO Institut der Universität zu Köln vermittelt er juristische Inhalte praxisnah und verständlich. Er ist Autor bedeutender Fachpublikationen wie „Praxisfälle für WEG-Verwalter“ (Haufe, 3. Aufl. 2021) und dem „Praxishandbuch WEG-Verwaltung“ (Beck, 1. Aufl. 2022). In seinem Podcast VERWALTUNG4U bespricht er regelmäßig aktuelle Themen der Immobilienwirtschaft und gibt direkt umsetzbare Empfehlungen für den Verwalteralltag.

Sonstiges

Preis
Für den Preis erhalten Sie für einen festgelegten Zeitraum (siehe Nutzungsdauer ab Kauf) Zugang zu den gekauften Inhalten.

Lerndauer
Die Lerndauer ist der voraussichtliche Zeitraum, den Sie zur Bearbeitung der Lerninhalte aufwenden werden.

Nutzungsdauer ab Kauf

Bitte beachten Sie, dass die Nutzungsdauer für verschiedene Produkte gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen variieren kann.

  • Einzelartikel: 30 Tage
  • Qualifizierungsprogramme: Dauer gemäß dem jeweiligen Qualifizierungsprogramm (startet die Weiterbildung Mitte des Monats, bleibt Ihr Nutzerkonto bis zum Ende des 3. Monats aktiviert).
  • Zertifikatslehrgänge: Dauer gemäß dem jeweiligen Zertifikatslehrgang (startet die Weiterbildung Mitte des Monats, bleibt Ihr Nutzerkonto bis zum Ende des letzten Monats des Lehrgangs aktiviert).
  • MaBV-Pakete bis 10 Stunden: 90 Tage
  • Jahresflatrate: 365 Tage

Nach Ablauf der genannten Fristen wird der Zugang des Nutzers zu den E-Learning Inhalten automatisch auf inaktiv gesetzt.

Anrechenbarkeit nach MaBV
Für gewerblich tätige Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter gibt es eine Weiterbildungspflicht (20 Zeitstunden innerhalb von drei Jahren). Geregelt ist diese in § 34c Absatz 2a Gewerbeordnung (GewO) in Verbindung mit §15b Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).

Kategorie
Die e-Learnings sind verschiedenen Kategorien zugeordnet. Die Kategorien gliedern sich nach Themenbereichen auf und ermöglichen Ihnen einen besseren Überblick über unsere Angebote.

Artikelnummer
Die Artikelnummer dient zur eindeutigen Kommunikation im Rechnungs- und Schriftverkehr.

Downloads